Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

3. Dorfmoment am 15.05.2025 – „unsere kleinen Schätze…

Die Projektgruppe hat zu einem „Stündchen an der Else“ geladen, um dort das Geheimnis über unsere kleinen Schätze zu lüften. Rund 70 Gäste haben sich auf den Weg gemacht, um an der Elsbeere, welche im Jubiläumsjahr unterhalb des Bahndammes am Radweg Richtung Nonenstelle gepflanzt wurde, einen weiteren Dorfmoment zu erleben.

Zu Beginn der Veranstaltung wurden die dort wachsenden, seltenen Pflanzen und Orchideen kurz erläutert. Anschließend wurden zwei massive Cortenstahlwände feierlich enthüllt, diese zeigen die Silhouette des „großen Zweiblattes“ und des „bleichen Waldvögeleins“. Sie stehen symbolisch dafür, dass diese Pflanzen auf den Magerrasenflächen in Himmighausen wachsen. Es bedeutet nicht, dass sie genau an diesem Ort zu finden sind. Vielleicht bleibt das, was im Verborgenen blüht, auch länger geschützt…?

Ein Audio-QR Code steht allen Besuchern zur Verfügung und informiert über diesen Ort mit seiner Pflanzenwelt.

Aus Rücksicht auf die teilweise unscheinbar wachsenden kleinen Schätze, wurde das Areal rund um die Elsbeere mit ihren Sitzgelegenheiten nur sehr eingeschränkt gemäht und die Gäste hielten sich überwiegend auf dem asphaltierten Radweg auf.

Kulinarisch stand der Wonnemonat Mai im Mittelpunkt, neben Maibowle und Mai-Bockbier erfreuten Baguettes mit verschiedenen Kräuter-Dips, aber auch liebevoll gestaltete Marienkäfer-Kekse die Besucher.

Als Highlight, nicht nur für die Jüngsten, konnten aus Wiesenblumen und Gräsern bunte Blumenkränze gestaltet werden. Diese sorgten nicht nur für strahlende Kinderaugen, sondern verbreiteten auch eine frühsommerliche Stimmung. Wieder einmal fiel den Anwesenden auf, wie schön und idyllisch unser Dorf doch ist.

Nach einer guten Stunde traten die Himmighäuser zu Fuß oder mit dem Rad fröhlich plaudernd, mit den Erinnerungen an einen weiteren geselligen Dorfmoment, den Heimweg an.

Ein besonderer Dank geht wieder an alle fleißigen Helfer und an das Heimatforum für die Unterstützung dieses schönen Dorfmomentes.

Back to top